Vielen Dank für Deinen Kauf des E-Books: Der liebende Narzisst
Die Abbuchung erfolgt durch meinen Zahlungsanbieter Digistore24.

Alle weiteren Informationen zu Deiner Bestellung hast Du per Mail erhalten.
Darin findest Du den Download-Link für das E-Book.
und das gesamte Bonusmaterial.

Viel Spaß und Erkenntnis mit dem E-Book-Paket!

_______________________________

Du brauchst Unterstützung im Umgang mit einem Narzissten in Deiner Beziehung und kommst alleine nicht weiter? 


Dann buche jetzt ein kostenfreies Erstgespräch mit mir, um gemeinsam herauszufinden, wie ich Dich bei Deinem Umgang mit Narzissten und Stärkung Deines Selbstwertgefühls unterstützen kann
( das gekaufte E-Book-Paket und ein persönliches Coaching können sich ideal ergänzen :)


Ablauf des Orientierungsgesprächs


1

Termin vereinbaren

Über den unten stehenden Button bekommst du Zugang zu meinem Online-Kalender, in dem du dir deinen Wunschtermin für das Erstgespräch aussuchen kannst.

2

Orientierungsgespräch

In dem 30-minütigen Orientierungsgespräch - per ZOOM oder Telefon - schauen wir, was dein Anliegen ist und ob ich dir dabei weiterhelfen kann. Wenn alles passt zwischen uns, empfehle ich dir ein Coachingpaket, das zu Deiner Situation passt. Wichtig: Dieses Gespräch dient lediglich zur Orientierung für uns beide, ob ich dir weiterhelfen kann und die Chemie passt. 

3

Nach dem Orientierungsgespräch

Du entscheidest dich, ob du mit mir zusammenarbeiten willst. Falls ja, wählst du eines meiner Coachingpakete aus, welches ich dir im Vorgespräch schon kurz erläutert habe. Danach beginnt das eigentliche Coaching. Wir nehmen uns ausreichend Zeit, um dein Problem ausführlich zu beleuchten und eine Lösungsstrategie zu finden. 

Das Orientierungsgespräch ist jedoch nicht für jeden!


Bevor du einen Termin buchst, ist es mir wichtig, dass du die folgenden Punkte für dich hinterfragst:

  • Du solltest nicht nur deine Stärken sehen, sondern auch deine unbequemen (verdrängten) Anteile akzeptieren & integrieren wollen.

  • Die Lösung deines Problems sollte dir wirklich stark am Herzen liegen und du solltest dafür auch Geld und Zeit investieren wollen.
  • Du solltest damit zurecht kommen, dass ich absolut ehrlich zu dir bin, dir mitunter unbequeme Fragen stelle oder dich auf blinde Flecken hinweise. 
  • Du solltest nachhaltig etwas an deiner Situation (Beziehungsmustern) ändern wollen und die Erkenntnisse aus dem Coachingprozess anschließend auch wirklich umsetzen.
  • Du solltest jemand sein, der trotz allem Schmerz oder erlittenen Leid nicht weiter jammern und sich beklagen will, sondern der endlich sein Leben wieder proaktiv in die Hand nehmen möchte. 


Wenn sich das für Dich stimmig anhört, dann klicke jetzt auf den Button, 
um ein kostenloses Orientierungsgespräch mit mir zu vereinbaren! 

Passgenaue Lösungsschritte


Mascha B. Coaching-Klientin

Ich habe mich bei Oliver im Coaching von der ersten Minute an gut aufgehoben gefühlt. Man merkt ihm sein großes Erfahrungswissen an. Er hat sofort meine Situation verstanden und konnte mir passgenaue Lösungsschritte im Umgang mit meinem narzisstischen Partner anbieten. Ich kann seine Beratung nur weiterempfehlen.

Mehr von seinen Kompetenzen profitiert als bei einem Psychologen!


Britta S. Coaching-Klientin

Ich habe sehr viel mehr von Olivers Kompetenzen profitiert als von manch einem Psychologen, wenn nicht sogar von allen. Er geht wirklich feinfühlig auf die Bedürfnisse des Einzelnen ein und hilft ihm beim Lösen der eigenen Kindheitsmuster. Das muss ihm erstmal ein Psychologe nachmachen. Das können sie nämlich nicht!!!! Danke Oliver.

Tränen der Erleichterung


Sandra B. Coaching-Klientin

Lieber Oliver,
es waren Tränen der Erleichterung, weil ich mich zum ersten Mal in meinem Leben von jemanden wirklich verstanden gefühlt habe, von Dir. Wie sehr ich mir so eine Situation unbewusst wahrscheinlich schon so oft gewünscht habe, kann ich nicht sagen.
Ich danke Dir, dass ich das zum ersten Mal fühlen durfte.
Liebe Grüße, Sandra

Wieso ein Orientierungsgespräch mit mir?

Mein Name ist Oliver Domröse.

Ich bin Autor des Buches Der liebende Narzisst, eines der meistgelesenen Bücher zum Umgang und Verständnis von Narzissmus im deutschsprachigen Raum.

Es erfüllt mich, Menschen dabei zu unterstützen, die sich gerne in Beziehungen mal aufopfern. Auch mal an ihre Bedürfnisse zu denken und Grenzen zu setzen.

Ich weiß aus jahrelanger Erfahrung, wie deprimierend und frustrierend es ist, nicht zu sich und seinen Bedürfnissen zu stehen – allen voran als eher sensibler und introvertierter Mensch.

Ich habe es geschafft zu mir und meinen Bedürfnissen zu stehen. Konflikte in Beziehungen auch mal auszuhalten, mich aus ungesunden Beziehungen zu lösen. Das gelingt mir nicht immer, aber meistens.

Durch die Lektüre unzähliger Bücher und Dank der Ausbildung bei mehreren Coaches und Trainern im Bereich Psychologie und Persönlichkeitsentwicklung bin ich für meine Kunden eine kompetente Unterstützung.

Du bekommst nicht irgendwelche theoretischen Tipps, sondern ein praxisorientiertes und fundiertes Erfahrungswissen von mir vermittelt.

Weil ich genau weiß, wie du dich fühlst.

Du erhältst eine geschützten Vertrauensraum, in dem du dich komplett öffnen und zeigen kannst.

In meiner Arbeit mache ich dich direkt auf den Kern deines Problems aufmerksam: ehrlich, herzlich & einfühlsam!


Hier erfährst du mehr über mich, meine Werte und meine Vision.


Alles Liebe, Oliver

Bitte beachten:

Dieses Angebot richtet sich an gesunde und eigenverantwortliche Menschen.

Meine Arbeit ist keine Therapie und ersetzt diese auch nicht. Coaching basiert auf einer Coach-Klienten-Beziehung, die durch ein partnerschaftliches Miteinander gekennzeichnet ist und dabei die Rolle des Coaches klar von Therapeuten und Ärzten abgrenzt.

Psychotherapie ist problem- und symptomorientiert, sie beschäftigt sich mit der Vergangenheit und ist bemüht alte Wunden zu heilen. Coaching ist lösungsorientiert und auf die Gegenwart, Zukunft und Aktivität ausgerichtet. Psychotherapie ist die gezielte Behandlung einer psychischen Krankheit. Coaching dient dem “gesunden” Menschen, welcher handlungsfähig und zur Selbstreflexion fähig ist. Therapeutische Maßnahmen, wie eine Psychotherapie, können durch das Coaching nicht ersetzt werden!


Falls ein Psychotherapeut bei dir eine Persönlichkeitsstörung (zum Beispiel Borderline-Syndrom, Schizophrenie etc.) festgestellt hat, oder sonst bekannt ist, dann ist das ein Ausschlusskriterium für eine Begleitung durch mich. Solltest du schon länger in Therapie sein wegen einer anderen Diagnose, dann berichte mir davon in unserem Vorgespräch auf jeden Fall!

Faq

Welchen theoretischen und fachlichen Hintergrund haben deine Beratungen?

Was ist der Unterschied zwischen Coaching und einer Psychotherapie?

Welche Software verwendest Du für den Video-Call? 

Was kann ich tun, wenn Zoom nicht auf meinem PC läuft oder ich technische Probleme habe?

Alle Rechte vorbehalten – Oliver Domröse - Impressum – Datenschutz